(Nr. 4 - 2020/2021 vom 25.10.2020)
- Start
- Rückkehr aus Risikogebieten
- M.N.S. - Empfehlung des Ministeriums
- Weitere Informationen aus dem Kultusministerium als Link
- Blick auf unsere Homepage
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir hoffen, dass Sie schöne Herbstferien hatten und gesund in die Schule zurückkehren können. Dafür gibt es allerdings einiges zu beachten.
Der Start
Der Unterricht wird wie zuletzt vor den Ferien im eingeschränkten Regelbetrieb weiterlaufen.
Rückkehr aus Risikogebieten
Reiserückkehrer aus Risikogebieten melden sich bitte unverzüglich bei ihrem Gesundheitsamt und warten deren Anweisungen ab. Erst bei einem okay des Amtes dürfen Schüler*innen wieder am Unterricht teilnehmen.
Ausnahme ist die Vorlage eines negativen Testergebnisses, das innerhalb von 72 Stunden nach Rückkehr aus einem Risikogebiet erstellt worden ist.
Wo beides nicht zutrifft, gilt die bereits vor den Ferien angekündigte Pflicht zur Einhaltung einer 14-tägigen Quarantäne.
MNS - Empfehlung des Ministeriums
Da auch Hannover inzwischen zum Risikogebiet gehört, empfiehlt das Ministerium das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz auch im Unterricht.
Ob wir uns dieser Empfehlung anschließen wollen, werden wir in den nächsten Tagen entscheiden. Bei der aktuellen Entwicklung können wir allerdings nicht ausschließen, dass aus dieser Empfehlung eine bindende Verwaltungsanordnung wird. Zunächst warten wir ab.
Weitere Informationen aus dem Kultusministerium als Link
Nachstehend finden Sie als Link zwei Elternbriefe von Minister Tonne (ein kurzer Brief und ein längerer Brief mit ähnlichem Inhalt?) und den neuen Rahmen-Hygieneplan mit einem kurzen Anschreiben für die Hinweise auf die Änderungen.
Die Inhalte dieser Links finden Sie ab heute Nachmittag auch als PDF-Datei auf unserer Homepage: www.waldorfschule-maschsee.de
Folgende Links
Blick auf unsere Homepage
Da das Infektionsgeschehen momentan deutlich an Fahrt aufnimmt, bitten wir alle, regelmäßig auf unsere Homepage www.waldorfschule-maschsee.de zu schauen, um über die neuesten Bestimmungen zeitnah informiert zu sein.
Genau wie in allen anderen Teilen der Gesellschaft leben auch an unserer Schule sehr unterschiedliche Meinungen zum Thema „Corona“. Wir alle sind jetzt gefragt, mit Achtung und einem großen Herzen diese Situation zu meistern. Lassen Sie uns daran arbeiten, dass Corona uns nicht spaltet, sondern zusammenhalten lässt. Für unsere Kinder sind manche Auflagen vielleicht weniger schlimm als die angespannte Stimmung, die aus dem Für und Wider entsteht.
Herzliche Grüße,
Detlev Schiewe
für die Schulführung