(Nr. 7 - 2020/2021 vom 14.11.2020
Kontakt zu Infizierten Personen im Umfeld der Schulgemeinschaft
... Handlungsschritte bis das Gesundheitsamt das Fallmanagement übernimmt
Was war bei uns los?
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
keine Sorge, heute kommen keine nächsten Schritte, die das Schulleben erschweren. Um allen Gerüchten entgegenzuwirken, möchten wir kurz erklären, was in der vergangenen Woche bei uns los war - warum wir für 3 Klassen Distanzlernen angeordnet haben. Konkret bestand der Verdacht eines konkreten K1-Kontaktes und daraus folgend mehrere K2-Kontakte.
Wegen der Überlastung der Gesundheitsämter wurden den Schulen Handlungsschritte auferlegt, die anzuwenden sind, bis das Gesundheitsamt das sogenannte Fallmanagement übernimmt - bis hin zum Wechsel in das Szenario B. Die Schulen selbst dürfen das Szenario B (Schule im Wechsel) nicht einleiten, weil zwei Kriterien erfüllt sein müssen, nämlich ein Inzidenzwert über 100 und eine Infektions-Schutzmaßnahme. Eine Infektions-Schutzmaßnahme (z.B. Quarantäne) darf nur das Gesundheitsamt anordnen. Uns bleibt nur der Schritt ins Distanzlernen für einzelne Personen, Lerngruppen oder Klassen.
Unsere Meldung an das Gesundheitsamt wurde bestätigt, eine Infektions-Schutzmaßnahme wurde nicht angeordnet.
Nachdem die von uns angeforderten Testergebnisse alle negativ waren und mit dem heutigen Tag auch ein 14-Tage-Abstand erreicht ist, konnten wir den Status „Distanzlernen“ für die betroffenen Klassen ab Montag wieder aufheben. Wichtig ist uns die Botschaft an Sie, dass Sie bitte nicht so sehr auf Gerüchte setzen und/oder sich an möglichen Spekulationen beteiligen. Wenn Sie einen konkreten Verdacht haben oder eine konkrete Frage, sprechen Sie uns bitte an. Die Betonung liegt auf uns. Sobald es einen Vorfall oder Verdachtsfall gibt, der Sie betrifft, werden Sie umgehend von uns informiert.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Detlev Schiewe
für die Schulführung