Nr. 17 vom 19.7.2021 /ds.
Schöne Ferien, was kommt danach ...
Eine finanzielle Sache.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
bevor wir uns nun alle in die Ferien verabschieden, möchten wir Ihnen noch ein paar Hinweise dazu geben, wie es nach den Ferien weitergehen soll.
UNTERRICHTSBEGINN BLEIBT BEI ACHT UHR FÜNFZEHN.
Unabhängig von der Entwicklung des Inzidenzwertes wollen wir am Unterrichtsbeginn um 8.15 Uhr festhalten. Wir versprechen uns davon eine Entzerrung der Schülerzahlen im öffentlichen Nahverkehr, konkret in der U-Bahn-Station „Altenbekener Damm“.
ZUTRITT NUR NACH NEGATIVEM SELBSTTEST.
Das steht jetzt schon so im neuen Rahmen-Hygieneplan Nr. 6.1. vom 16.7.2021, den Sie auf unserer Homepage einsehen können. Die erforderliche Anzahl von Testkits haben wir in der vergangenen Woche bereits in alle Klassen verteilt (oder sie werden am Dienstag noch verteilt).
SZENARIO A + SCHULKÜCHE FÜR ALLE.
Wir planen in jedem Fall Unterricht im Szenario A und die Öffnung der Schulküche für alle Schülerinnen und Schüler. Ob dieser Plan in Erfüllung gehen kann, weiß heute noch niemand. Da müssen wir in jedem Fall die Regieanweisungen aus dem Ministerium abwarten. Wir melden uns umgehend, sobald wir etwas Neues wissen.
Sollte sich der Minister noch bei Ihnen in die Ferien verabschieden, schicken wir Ihnen die Links zu seinen Briefen kommentarlos zu.
DIE WIRTSCHAFTLICHE SEITE MÜSSEN WIR AUCH IM AUGE BEHALTEN.
Der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung am 13. Juli 2021 die Anhebung des Schulgeld-Familienbeitrags um 5,00 € /Mt. auf 300,00 € /Mt. ab Oktober 2021 beschlossen. Nachdem die letzte Schulgeldanpassung nunmehr 18 Monate zurück liegt, schien uns dieser Schritt erforderlich und vertretbar. Die Bankeinzüge ändern wir automatisch, unsere Selbstzahler bitten wir um Anpassung der Beträge ab dem 1. Oktober.
Danke und viele Grüße
Ihr Detlev Schiewe Vorstand/Geschäftsführer