Meldungen

Was macht eigentlich die Schülervertretung?

Schulpullis mit Waldorflogo, der Oberstufenraum, die Nutzung der Schulküche und Schließfächer für die Oberstufe: Die Themen, die die Schülervertretung – kurz „SV“ – bewegt, sind vielfältig. Und sie wirken sich direkt auf den Schulalltag aus.

„Uns geht es darum, die Anliegen der Schülerinnen und Schüler einzubringen und eine Brücke zwischen Lehrer- und Schülerschaft zu bauen. Wir wollen unsere Schule mitgestalten, dazu ist es wichtig, dass wir gehört werden“, sagt Schülersprecher Johann H. aus der 12 a. Er ist seit einem Jahr in der SV und findet vor allem den Austausch mit den anderen Schülerinnen und Schülern und gemeinsame Aktionen spannend – wie die Bundesschülerratstagung im Oktober 2018 hier bei uns in der Schule (Film auf YouTube).

Zur SV gehören die Klassensprecher*innen der 9. bis 12. Klasse sowie vier Schülersprecherinnen und -sprecher, die jeweils nach den Sommerferien für ein Jahr von den Klasse 9 bis 12 gewählt werden. Zum neuen Team gehören seit August 2019 (Foto v.l.n.r.): Adrian (10b), Berit (12b), Zita (11a) und Johann (12a).

Die SV trifft sich regelmäßig einmal in der Woche in ihrem SV-Raum neben dem Gartensaal in einer vorher festgelegten Fachstunde. Dort bespricht sie Neuerungen der Schule und plant Aktionen, wie zum Beispiel das alljährliche Fußballturnier, das seit diesem Jahr erstmals als „Oberstufentag“ stattfinden wird und dann neben Fußball auch noch weitere Aktivitäten anbietet. Und natürlich nimmt die SV Wünsche aus den Klassen auf und bringt sie ein in die monatlich stattfindende Elternkonferenz und die zwei Schulgemeinschaftskonferenzen, an denen sie regelmäßig teilnimmt.

Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen! Die SV hat für alle Anliegen ein offenes Ohr und ist erreichbar per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Suche

Preisliste

Download

Zusatzstoffe

Download

Chipkarte

Info

Waldorf 100

Wir weisen darauf hin, dass bei der Aktivierung des Players Daten an den Anbieter YouTube übermittelt werden.

waldorf_100_teil2.jpg
waldorf_100_teil1.jpg

Kontakt

Verein zur Förderung der
Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee e. V.
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70
30173 Hannover

Tel. 0511 80709-0

Fax 0511 80709-50

schulbuero@waldorfschule-maschsee.de

Öffnungszeiten

Schulbüro

Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr

Aufnahme

Telefonische Sprechstunde:
Donnerstag und Freitag
von 10:30 bis 12:00 Uhr
Nicht in den Schulferien

Schulküche

08:00 bis 11:30 Uhr Frühstück
12:15 bis 14:45 Uhr Mittagessen
14.30 bis 15.00 Uhr Caféteria