Das Leben in den verschiedenen Familienkonstellationen ist nicht leichter geworden. Familie, Beruf und Partnerschaft wollen miteinander ausbalanciert werden. Oft ist dies nicht befriedigend zu schaffen.
Für Mütter und/oder Väter, die in ihrem Familienalltag an ihre Grenzen der Leistungsfähigkeit und darüber hinaus gelangt sind und nach Lösungswegen aus dem Dilemma suchen, bieten Ruth Kindt-Hoffmann, Dunja Rüther, Wolfgang Voigt und Reinhard Kindt seit Anfang 2019 Kurse in Multimodalem Familienzentrierten Stressmanagement an. Diese zertifizierten Präventions-kurse wurden im Familienforum Havelhöhe in Berlin entwickelt und werden von den Krankenkassen bezuschusst.
An jeweils 4 Samstagvormittagen finden Seminare statt, in denen in der Gruppe die Grundlagen erarbeitet werden und dann Gelegenheiten bestehen, verschiedene übende Verfahren kennenzulernen und bisher unbekannte Wege der Stressbewältigung zu erproben. Das 1. Modul im Jan./Febr. 2019 zeigte eine positive Resonanz, sodass wir uns entschlossen haben, im Juni das 2. Modul mit dem Thema: „Eltern als Gestalter einer gesunden Kindheit“ folgen zu lassen. Im November ist geplant, das 1. Modul: „Was Eltern brauchen um dem Familienalltag gelassen begegnen zu können“ zu wiederholen. Die Inhalte sind soweit unabhängig, dass die Reihenfolge der Kurse gleichgültig ist.
Modul 1: 4 Samstagvormittage ab 26.10. bis 16.11.2019 von 9 bis 12:30 Uhr
Der Kurs findet in den Räumen des Marien-Waldorfkindergartens in Sorsum/Wennigsen statt.
Modul 2: 07.03., 14.03. und 21.03.2020
Modul 3: 31.10., 07.11., 14.11. und 21.11.2020
Modul 2 und 3 werden in der Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee stattfinden.
Weitere Informationen über Dunja Rüther: Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/ Telefon 0511-88 11 00 und Künstlerisches Therapeutikum: www.kuethera.de
Anmeldungen an Dunja Rüther (siehe oben)
Reinhard Kindt, Dunja Rüther, Ruth Kindt-Hoffmann, Wolfgang Voigt