Liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft!
Was leistet eigentlich die Schulbücherei für das Schulleben?
A Sie ist in erster Linie ein Bildungsort
Es gibt Bilderbücher für die Kleinen in großer Auswahl, auch fremdsprachig, Literatur im weitesten Sinn für alle Altersstufen, Nachschlagewerke, die Rudolf Steiner Gesamtausgabe, anthroposophische Literatur zu Lebensfragen, Erziehung, Unterricht, Autobiografien und Sachbücher usw. Das Sortiment wird vom Bücherei-Team ständig erweitert und aktualisiert.
B Sie ist ein wichtiger Kommunikationsort
Geeignet für vielfältige Nutzung - und sie wird intensiv genutzt
- als Aufenthaltsort zur Überbrückung von Zeiten für die Schüler und Schülerinnen
- für Verabredungen zum Spielen, Vorbereitung von Schularbeiten, Nachhilfe, Lerngruppen
- als Arbeits- und Vorbereitungstreffen für Erwachsene
- für Seminare
und sie bietet auch den Kleinsten ein kostenloses Festnetztelefon um ihre Eltern zu erreichen, wenn Not an der Frau ist. (Was ja wegen des Handyverbots auf dem Schulgelände sonst nicht möglich ist)
C Es gibt eine Bücher-Fundgrube
wo ausgewählte Bücher für Groß und Klein, ausgemustert oder gespendet, gegen eine freiwillige Spende mitgenommen werden können.
E Sie beherbergt ein ‚Fundbüro‘
Für alles, was auf dem Schulgelände gefunden und abgegeben wurde.
Diese wunderbaren, vielfältigen Funktionen der Schulbücherei finden in Räumen statt, die hell und freundlich sind, vielen Personen Platz bieten und neuerdings auch mit einer Luftreinigungsanlage ausgestattet sind.
Die einfache Ausleihe, Hilfe beim Finden der passenden Bücher, die Duldung von Unterhaltungen und der zugewandte Umgang mit den Anwesenden, macht die Schulbücherei zu einem sehr beliebten Aufenthaltsort. (Auch wenn die Kaffeemaschine und der Wasserkocher nur von den Erwachsenen genutzt werden darf.)
Kann dieser beliebte, ehrenamtliche Service für die ganze Schulgemeinschaft weiter aufrecht erhalten werden? Leider hat die Schulbücherei derzeit ernste Probleme die täglichen Mindestöffnungszeiten zu gewährleisten.
Ein Team von etwa zehn Personen (überwiegend Waldorfmütter und Großeltern) leistet in zweistündigen Schichten den Dienst. Allerdings mussten einige aus unterschiedlichen Gründen diese Tätigkeit aufgeben. Auch fällt vielleicht die Anrechnung als Elternarbeit weg, was besonders für die jüngeren Mitarbeitenden ein Anreiz war sich hier zu engagieren.
Überlegen Sie bitte, ob Sie nicht mit einer Präsenz von zwei Stunden in der Woche die Schulbücherei unterstützen wollen.
Wir nehmen sie gerne in unser Team auf! Die Einarbeitung ist unkompliziert und die Freude am Umgang mit Menschen ist garantiert.
Das Bücherei-Team, Kontakt:
Corinna Brede-Scholz
Martina Hermanns
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!