
Beachcamp in den Sommerferien
Die GfL Hannover bietet an den letzten drei Tagen der Sommerferien auf seinen vier Beachfeldern einen Beachvolleyballkurs für Schüler der 3. bis 7. Klasse an
Die GfL Hannover bietet an den letzten drei Tagen der Sommerferien auf seinen vier Beachfeldern einen Beachvolleyballkurs für Schüler der 3. bis 7. Klasse an
Ein Projekttag angeboten durch den Behinderten Sportverband Niedersachsen
Am Montag, 28. Okt. 2019, fand im Gartensaal als auch in der Sporthalle die Veranstaltung „Von Behindertensportlern lernen!“ statt. Dabei gab Josef Giesen, Paralympics-Sieger im Biathlon, bei den beiden Podiumsveranstaltungen im Gartensaal, nicht nur einen Einblick in seine sportlich sehr erfolgreiche Karriere, sondern auch in seinen Alltag außerhalb des Leistungssports.
Volleyballer sammeln Erfahrungen
Bereits zum vierten Mal fanden auf unserer Anlage die Bezirksmeisterschaften für den Schulwettbewerb Beachvolleyball für Quattro-Mixed Teams statt. Aufgrund vieler schulischer Termine konnten wir uns nicht wirklich auf dieses Turnier vorbereiten. Wir starteten zwar mit drei Teams aber das nur, weil wir für einen guten Spielplan ein 12.tes Team benötigten. Dadurch mussten wir aus einem Team der 11B zwei machen. Dies stellte sich bei diesen Wetter (32°!!!) als nicht sehr glücklich heraus, denn es fehlten die Auswechselspieler und es mussten alle komplett durchspielen. Das dritte Team stellten die Abiturienten.
Eltern-Gruppe nimmt am Staffellauf des Hannover-Marathons teil
Als ein Laufbote im alten Griechenland nach der siegreichen Schlacht von Marathon den Mythos für den gleichnamigen Langstreckenlauf begründete, konnte niemand ahnen, dass sich dieser Wettkampf zweitausend Jahre später einmal derart großer Beliebtheit erfreuen würde. Genauso wenig war absehbar, dass die Gründung einer Betriebsschule für Kinder der Arbeiter und Angestellten einer Stuttgarter Zigarettenfabrik im Jahre 1919 den Ausgangspunkt für die weltweit aktive Waldorfpädagogik mit heute über 1.100 Schulen und knapp 2.000 Kindergärten bilden sollte. Was für eine Erfolgsstory!
Am Dienstag, den 19. Juni fanden in Wilhelmshaven die Landesmeisterschaften im Quattro Beach für die 9.-13 Klassen statt. Wir hatten uns als Dritte des Bezirks Hannover dafür qualifiziert und freuten uns darauf, uns mit anderen Schulen zu messen. Geplant waren 16 Teams (aus jedem Bezirk vier), aber leider hatten drei Schulen kurzfristig abgesagt, so dass 13 Schulen an den Start gingen.
Am Dienstag, 29. Mai fanden auf unseren Beachfeldern die Bezirksmeisterschaften im Quattro Beach für die 9.-13. Klassen statt. Es nahmen acht Schulen teil, wobei unsere Schule und das Gymnasium Syke mit jeweils zwei Teams antrat. Gespielt wurde in zwei Fünfergruppen jeder gegen jeden.
Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2017 – zum 11. Mal dabei! Am 14. März fand im Rahmen einer kleinen Ehrungsveranstaltung die Auszeichnung der Schulen statt, die am Sportabzeichen-Wettbewerbs teilgenommen haben. Auf Stadtebene konnten wir, wie im vergangenen Jahr, jeweils in unserer Kategorien G (5-10 Klasse) und H (Oberstufe 11-13) den zweiten Platz hinter der Montessori-Schule belegen. Insgesamt haben wir allerdings deutlich weniger Abzeichen abgelegt.
An den letzten beiden Schultagen (19./20. Juni) hatte die SV für die Oberstufe wieder ihr Fußball- und zum zweiten Mal ein Beachvolleyball-Turnier geplant und durchgeführt. Bei herrlichsten Sommertemperaturen kam echtes Beachfeeling auf. 10 Teams hatten sich gefunden und nicht nur die Abiturienten, sondern auch ehemalige Schüler und Lehrer nahmen daran teil.
Verein zur Förderung der
Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee e. V.
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70
30173 Hannover
Tel. 0511 80709-0
Fax 0511 80709-50
schulbuero@waldorfschule-maschsee.de
Schulbüro
Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr
Aufnahme
Telefonische Sprechstunde:
Donnerstag und Freitag
von 10:30 bis 12:00 Uhr
Nicht in den Schulferien
Schulküche
08:00 bis 11:30 Uhr Frühstück
12:15 bis 14:45 Uhr Mittagessen
14.30 bis 15.00 Uhr Caféteria