Sportabzeichen 2014/15

Alle Jahre wieder..... Auch in diesem Jahr war unsere Schule beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 14/15 des Stadtsportbundes (SSB) vertreten, bereits das 9. Mal! Insgesamt nahmen 14 Schulen im Stadtgebiet daran teil. Wir starteten dabei in zwei Kategorien, die wir beide gewinnen konnten.

In der Kategorie G (5-10 Klasse) haben 190 Schüler diese Abzeichen absolviert (51,35 %) und in der Kategorie H (Oberstufe 11-13) waren es 26 (22,03%). Die kleine Ehrungsveranstaltung am 25.11. ließ sich der SSB nicht nehmen, da es als kleines Dankeschön für die aktiven Schulen gedacht war. Denn alle wissen, wie wichtig das Sporttreiben für die jungen Menschen ist. Und die Schulen können damit ihrem pädagogischen Auftrag zur Bewegungserziehung noch zielgerichteter nachkommen. Durch die hohen Prozentzahlen gehörten wir auch landesweit zu den führenden Schulen und erhielten aus der Hand von Karin Zich (Sportabzeichen-Beauftragte des Landessportbundes) ebenfalls eine Urkunde für den 2. Platz in der Kategorie H.

Durch die Veränderung der Anforderungen und der Leistungsdifferenzierung in Gold, Silber, Bronze, ist es nun auch nicht ganz so leistungsstarken Schülern möglich mit etwas Training das Sportabzeichen zu erreichen. Unsere Schüler waren deshalb sehr engagiert und aktiv. Natürlich wollte jeder am liebsten das goldene Abzeichen erreichen aber wir als Sportkollegen waren bereits sehr zufrieden, wenn es überhaupt geschafft wurde. Es gab dadurch Mittelstufenklassen, in denen fast jeder dies erreichet hat! Deshalb allen Absolventen einen herzlichen Glückwunsch und auf ein Neues in diesem Schuljahr!

Meldungen

Preisliste

Download

Zusatzstoffe

Download

Chipkarte

Info

Kontakt

Verein zur Förderung der
Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee e. V.
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70
30173 Hannover

Tel. 0511 80709-0

Fax 0511 80709-50

schulbuero@waldorfschule-maschsee.de

Öffnungszeiten

Schulbüro

Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr

Aufnahme

Telefonische Sprechstunde:
Donnerstag und Freitag
von 10:30 bis 12:00 Uhr
Nicht in den Schulferien

Schulküche

08:00 bis 11:30 Uhr Frühstück
12:15 bis 14:45 Uhr Mittagessen
14.30 bis 15.00 Uhr Caféteria