Elternkurse

Machen Sie mit! An unserer Schule gibt es neben der Elternarbeit zahlreiche Kurse und Initiativen, in denen sich Eltern engagieren und gemeinsames unternehmen können. Manchmal zusammen mit Lehrer*innen und weiteren interessierten Personen, der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.

Chorgemeinschaft

Nach dem entspannten Wochenende fällt der Rückweg in den Arbeitsalltag am Montag oft besonders schwer.... und dann ausgerechnet am Abend noch zum Chor! Doch wenn man sich den ensprechenden Ruck gegeben hat und Gritli Jürgens der Chorgemeinschaft den ersten Ton gegeben hat, ist alle Anstrengung, aller Stress wie weggeblasen.

Große Chorwerke wie das Mozart- oder das Brahms Requiem, Bachs Weihnachtsoratorium oder Händels Messiae standen schon auf dem Programm, daneben auch eine Vielzahl von Chorälen, internationalen Volks- und Kunstliedern und Spirituals. Zweimal jährlich sind wir zusammen mit dem Oberstufenchor in den Schulkonzerten zu hören. Die Chorgemeinschaft freut sich auf neue Interessenten, die Spaß am gemeinsamen Singen haben.

Kontakt:
Montags 20:00-22:00 Uhr, großer Musiksaal
Leitung: Frau Gritli Jürgens - Tel.: 05723/74554

Eurythmie am  Mittwochmorgen

Einiges aus der Vielfalt der Eurythmie zum Vertiefen und Kennenlernen. 
An jedem Mittwochmorgen in der Schulzeit trifft sich eine kleine Gruppe von Interessierten von 8.15 bis 9.00 Uhr im Eurythmieraum neben dem Kurt-Lehmann-Saal (Aula). 
Eine zweite Gruppe trifft sich am Montagnachmittag.
Gerne werden noch weitere Mitglieder aufgenommen.

Kontakt:
Marion Koch: 0511-425861

Tanzen macht Spass .....das Tanzbein wird geschwungen

Die Tanz-AG ist im Jahre 1997 aus einer Elterninitiative entstanden. Damals stand der Wunsch, einmal erlernte Tanzkünste wieder aufzufrischen. Aber als mittlerweile feste Einrichtung kommen auch immer wieder neue dazu, die Standard- und Latein lernen wollen. So kommt zu jeder Epoche immer wieder eine begeisterte Gruppe zusammen, die unter fachkundlicher Anleitung einer Übungsleiterin die Grundschritte des langsamen Walzers, Slow-Fox, Quicksteps, Tango, Rumba, Chacha und Jive erlernen. Aber es gibt auch in jeder Epoche einen neuen "Überraschungstanz".

Die AG trifft sich etwa zwei- bis dreimal im Jahr zu einer Tanzepoche, je nach Ferien. Eine Tanzepoche besteht aus vier bis sechs Terminen. Jeder, der Spaß am Tanzen hat, kann daran teilnehmen. Wir treffen uns vor dem Gartensaal. Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt:
Beatrix Heimhuber -  Tel.: 0511-2343329

Termine: Immer Freitagabend. Anfängergruppe um 20.00 Uhr, Fortgeschrittene um 21.00 Uhr.

Kontakt

Verein zur Förderung der
Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee e. V.
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70
30173 Hannover

Tel. 0511 80709-0

Fax 0511 80709-50

schulbuero@waldorfschule-maschsee.de

Öffnungszeiten

Schulbüro

Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr

Aufnahme

Telefonische Sprechstunde:
Donnerstag und Freitag
von 10:30 bis 12:00 Uhr
Nicht in den Schulferien

Schulküche

08:00 bis 11:30 Uhr Frühstück
12:15 bis 14:45 Uhr Mittagessen
14.30 bis 15.00 Uhr Caféteria