Der Gartenbauunterricht an unserer Schule beginnt in der sechsten Klasse und endet in der achten Klasse. In den drei Jahre arbeiten die Schüler*innen im Schulgarten. Die Größe der Nutzgärten, der von den Klassen gepflegt und bebaut wird, beträgt zirka 5000 Quadratmeter.
Jede Altersstufe bewirtschaftet einen eigenen Bereich, wo sie von der Aussaat bis zur Ernte alle Arbeiten kennen lernt und ausführt. Hier steht am Ende in der achten Klasse ein selbständiges Erkennen und Ausführen der notwendigen Anbau- und Pflegemaßnahmen.
Die Schüler*innen werden in halben Klassen in einer Doppelstunde pro Woche unterrichtet und von zwei Fachkräften begleitet. Die in der Pubertät freiwerdenden Kräfte werden so sinnvoll mit der anfallenden praktischen Arbeit verbunden und geben den Schüler*innen Gelegenheit, den Jahreslauf und die Produktion von Nahrungsmitteln zu erleben und sich im verantwortlichen Handeln für sich und für die Gemeinschaft zu üben.