
Schulbücherei sucht Mitarbeitende!
Liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft!
Was leistet eigentlich die Schulbücherei für das Schulleben?
Liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft!
Was leistet eigentlich die Schulbücherei für das Schulleben?
wir freuen uns, dass mittlerweile das Schulleben wieder lebendiger und aktiver wird und z.B. die Klassenspiele der 8. Klassen stattfinden konnten. Da die Aula aufgrund der anstehenden Brandschutzmaßnahmen noch geschlossen ist, können die Klassenspiele aktuell nur vor einem kleineren Publikum im Gartensaal stattfinden. Wir hoffen, dass die Baumaßnahmen im Sommer beginnen können.
Was für ein herrliches, betriebsames Gewusel auf dem Schulgelände! Nach zwei Jahren Pause ging es am 23. April mit der Elternarbeit nun endlich wieder los. Mehr als 80 Eltern und noch viel mehr Kinder belebten gut gelaunt und bei bestem Wetter unser Schulgelände, um es zu verschönern und aufzuräumen.
Liebe Schulgemeinschaft,
mit großer Sorge blicken wir auf die Ereignisse in der Ukraine. Auch in unserer Schule bangen Familien um das Leben von Angehörigen und Freunden im Krisengebiet. Mehr als eine halbe Million Menschen befinden sich bereits auf der Flucht.
Man stelle sich vor, es ist Schulkonzert und keine*r kann hin.
Zur Erinnerung: Da haben unsere Schüler*innen und ihre Lehrer*innen seit Wochen fleißig geprobt. Die ganze Schulgemeinschaft war in Vorfreude auf ein festliches Weihnachtskonzert und dann das. Die Coronalage spitzte sich zu, das Kultusministerium gab eine neue Verordnung raus, an ein großes öffentliches Schulkonzert war nicht mehr zu denken. So verständlich die Entscheidung war, so enttäuschend war sie für alle Beteiligten.
Die Realschüler*innen der 11. und 12. Klassen bieten ab sofort im Café Mammut immer donnerstags von 12.15 bis 15.00 Uhr Heiß- und Kaltgetränke, Fingerfood und wechselnde heiße Gerichte an.
Warme Jacke sind zu empfehlen, denn zur Zeit gibt es nur Außensitzplätze.
Die Realschüler*innen freuen sich auf Sie!
Bei uns werden Wände nicht nur lasiert. Kolya hat im Oberstufenraum eine Wand bemalt:
Von Tieren, Schmuck, Maschinen und Erdbeben. Die Vielfalt der Praktika des 10. Jahrgangs im November 2021 war enorm.
Der zehnte Jahrgang konnte in diesem Jahr wieder ein Betriebspraktikum absolvieren. Alle Schüler*innen haben sich aktiv bemüht einen Praktikumsplatz ihrer Wahl zu bekommen. Für einige ging der Plan für ihren Wunschbetrieb in diesem Jahr leider nicht in Erfüllung. Coronabedingt konnten einige Unternehmen keine Praktikumsplätze anbieten. Doch alle Schüler*innen haben im November 2021 vierzehn Tage lang den Schulunterricht gegen eine Mitarbeit in einem Betrieb eingetauscht. „Raus aus der Komfortzone“ war ein Satz, der häufig fiel. Der Einsatz der Schüler war bewundernswert - gerade in dieser herausfordernden Zeit!
Hamburg, 22. November 2021 (NA): Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) spricht sich wiederholt und nachdrücklich für die Einhaltung der Pandemiemaßnahmen aus und erkennt den Beitrag der Corona-Schutzimpfungen zur Eindämmung der Pandemie an[1]. Alle Maßnahmen, die helfen, Schulen, Kindergärten und Universitäten offen zu halten, müssten jetzt mit oberster Priorität umgesetzt werden.
Verein zur Förderung der
Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee e. V.
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70
30173 Hannover
Tel. 0511 80709-0
Fax 0511 80709-50
schulbuero@waldorfschule-maschsee.de
Schulbüro
Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr
Aufnahme
Telefonische Sprechstunde:
Donnerstag und Freitag
von 10:30 bis 12:00 Uhr
Nicht in den Schulferien
Schulküche
08:00 bis 11:30 Uhr Frühstück
12:15 bis 14:45 Uhr Mittagessen
14.30 bis 15.00 Uhr Caféteria